Große Sorge am Brandenburger Theater
Offener Brief
des Fördervereins Brandenburger Symphoniker e.V.
und des
Fördervereins Freunde des Brandenburger Theaters e.V.
an die Stadtverordneten der Stadt Brandenburg an der Havel
Brandenburg, den 26. Januar 2025
Sehr geehrte Stadtverordnete,
wir, die beiden Fördervereine des Brandenburger Theaters und der Brandenburger
Symphoniker, blicken äußerst besorgt auf die Haushaltspläne der Stadt, die in der
Stadtverordnetenversammlung am 29. Januar beschlossen werden sollen.
Laut der Ansatzänderung vom 14. Januar möchte die Kämmerei die Zuschüsse des
Brandenburger Theaters ab dem Jahr 2027 einfrieren, was das Theater in eine
bedenkliche, existenzgefährdende mögliche Insolvenzlage bringen würde.
Unabhängig davon wird es bereits in der nächsten Spielzeit zu erheblichen
Einschnitten in der Darstellenden Kunst kommen und den Etat für den
Kultursommer gibt es ab 2026 auch nicht mehr. Hinzu kommt noch, daß der
Haustarifvertrag der Brandenburger Symphoniker 2027 ausläuft. Die Musiker
verzichten seit 15 Jahren auf einen nicht unerheblichen Teil Einkommen und
dadurch auch Rentenanwartschaften um den Erhalt des Orchesters zu unterstützen.
Wir schließen uns ausdrücklich dem Schreiben des Betriebsrates des
Brandenburger Theaters an, der sehr detailreich ist.
Sehr geehrte Stadtverordnete, stellen Sie bitte in der SVV am Mittwoch den Antrag,
den Punkt 2 aus der Ansatzänderungsliste zu streichen, um unser Theater nicht
existentiell zu gefährden! Bedenken Sie dabei auch, daß mit jedem Euro
Kulturförderung ein mehrfaches an Ertrag in die regionale Wirtschaft fließt.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea-Carola Güntsch Vorsitzende “Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V.”
Anna Büge Vorsitzende “Freunde des Brandenburger Theaters e.V.”