🎭 Tag der offenen Tür 2025 Ein Blick hinter die Kulissen des Brandenburger Theaters

🎭 Tag der offenen Tür 2025 – Ein Blick hinter die Kulissen des Brandenburger Theaters

Am 21.Juni 2025 öffnete das Brandenburger Theater seine Türen für alle Kulturinteressierten – und bot beim Tag der offenen Tür 2025 spannende Einblicke in das vielfältige Geschehen auf und hinter der Bühne.

Mit dabei war selbstverständlich auch der Förderverein „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.“, der seit vielen Jahren das Theaterleben in Brandenburg an der Havel tatkräftig unterstützt. Die Vorstandsmitglieder Anna Büge und Holger Ludwig standen zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort – nicht nur zur Arbeit des Vereins, sondern auch zu vielen weiteren Fragen rund um das Theater.

Besonderes Interesse galt dem Programm der neuen Spielzeit 2025/26, das mit frischen Inszenierungen und spannenden Formaten aufwartet. Auch die beliebten Theaterfrühstücke sowie die Angebote des Jugendtheaters stießen auf große Neugier und Vorfreude.

Ein starkes Zeichen für die Kultur    Der Tag der offenen Tür hat einmal mehr gezeigt:
Das Brandenburger Theater ist ein lebendiger Ort der Begegnung, der Inspiration und des kulturellen Austauschs – ein echtes Herzstück im Kulturleben unserer Stadt.

Der Förderverein freut sich über neue Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer, die gemeinsam mit ihm die Zukunft des Theaters aktiv mitgestalten möchten.

 

Feierliche Einweihung der Musiksteine am 21.06.2025

Pressemitteiling des BT:

 

Sehr geehrte Damen und Herren

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein, wenn die neuen Musiksteine im Theaterpark feierlich eingeweiht werden!

 

Tag: Samstag, 21. Juni 2025

Uhrzeit: 14.00 Uhr

Ort: Foyer des Großen Hauses

Freuen Sie sich auf die offizielle Vorstellung der Klangsteine, die mit kunstvoll gestalteten Instrumentenreliefs und interaktiven QR-Codes ein besonderes Erlebnis bieten

. Musikerinnen und Musiker der Brandenburger Symphoniker werden die Steine musikalisch, digital zum Leben erwecken.

Vor Ort können Sie gern mit dem Bildhauer Raphael Danke ins Gespräch kommen.

Die Musiksteine sind ein Bürgerprojekt, das Kultur, Kunst und digitale Technik miteinander verbindet –

ein Ort zum Verweilen, Entdecken und Lauschen. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unten oder im Anhang.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Steffan Drotleff

 

Theaterfest mit Tag der offenen Tür am 21.06.2025

Liebe Theaterfreunde,

bestimmt haben Sie sich den Termin des Havelfestes vorgemerkt.

In diesem Rahmen ist auch in unserem Theater viel los.

Wir sind mit unserem Infostand mit vor Ort und freuen uns auf recht viel

interessierte Besucher.

Zu  seinem Programm hat das BT folgende Presseinformation herausgegeben:

 

Brandenburger Theater lädt ein: Tag der offenen Tür

 

Ein Blick hinter die Kulissen – mit Bastelecke, Zuckerwatte und Generalprobe

 

Samstag, 21. Juni 2025, Ab 14.00 Uhr

Verschiedene Orte im Brandenburger Theater

Am 21.6. vibriert unsere Stadt vom Havelfest und der Fête de la Musique, und natürlich ist  Euer Theater mit von der Partie.

Um 14 Uhr öffnen wir unsere Türen für alle Neugierigen, Kulturinteressierten und Familien. Beim großen Tag der offenen Tür wird das Haus zum Erlebnisraum mit Kinderschminken, Mitmachaktionen, Musik, Kostümen und Begegnungen mit dem gesamten Theaterteam.

Ob Bastelecke, Zuckerwatteverkauf durch Theatermitarbeiter oder ein Selfie in Kostümen in der Fotoecke, Märchenlesung und vielem mehr.                                                                                           An dem Tag darf ausprobiert, gelacht und gestaunt werden. Theater zum Anfassen und Mitmachen für Groß und Klein.

Ein besonderes Highlight: Intendant Dr. Alexander Busche, Chefdirigent Andreas Spering und Chefdramaturgin Carola Söllner stellen die kommende Spielzeit mit Ausblicken auf neue Inszenierungen, Projekte und Premieren vor. Außerdem sind eine öffentliche Generalprobe sowie verschiedene künstlerische Programmpunkte geplant.

„Wir wollen zeigen, wie lebendig und vielfältig das Brandenburger Theater sein kann und wie viel Herzblut in jeder Produktion steckt“, so Dr. Busche.                                                                           „Alle sind eingeladen, egal ob Theaterliebhaber oder Neugierige, die einfach mal reinschnuppern wollen.“

Programm:

14 – 18 Uhr: Kinderschminken, Fotobox und Bastelecke, Zuckerwattestand

14.00 Uhr Einweihung Musiksteine

Theaterführungen um 16 und 17 Uhr, Treffpunkt Foyer – mit einer besonderen Überraschung!

14.30 Uhr: Wie im Himmel – Hinter den Kulissen mit Regisseur Benjamin Berger (Foyer Großes Haus)

15.00 Uhr: Öffentliche Generalprobe der Brandenburger Symphoniker (Großes Haus)

15.00 Uhr: Märchenlesung: „Das Olf stinkt nicht mehr“ von Katha Seyffert, mit Steffan Drotleff (Fontanezimmer)

16.00 Uhr: Vorstellung der nächsten Spielzeit (Großes Haus)

18.00 Uhr: Quartett für Englischhorn und Streichtrio (Großen Hauses)

18.00 Uhr Ausschnitt „Wie im Himmel“ der BT Bürgerbühne (Studiobühne)

19.00 Uhr: Indie-Rocker Hallam London (OpenAir Bühne im Theaterpark)

20.00 Uhr: Musical-Ausschnitt “Mantra Mia“ (OpenAir Bühne im Theaterpark)

Änderungen vorbehalten

Eintrittspreise frei

 

Erfolgreiche Jahreshaupversammlung 2025, inclusive Vorstandswahl

Brandenburger „Theaterfreunde“ für die nächsten Jahre gut aufgestellt

Die Mitglieder des Fördervereins „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.“ kamen Anfang Juni 2025 zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Ein Abend voller bedeutsamer Entscheidungen, herzlicher Ehrungen und spannender Pläne für die kommende Spielzeit stand bevor.

Ein einstimmiger Beschluss brachte eine zentrale Satzungsänderung: Die Begrenzung der

Anzahl der Beisitzer im Vorstand wurde aufgehoben. Von nun an kann der Vorstand flexibel um weitere engagierte Mitglieder ergänzt werden. So bleibt der Verein lebendig und anpassungsfähig – eine gute Entscheidung, die das wachsende Interesse und unsere steigende Mitgliederzahl (aktuell 63 )wiederspiegelt.

Ein besonders bewegender Moment an diesem Abend war die Würdigung von Anna Büge, die seit beeindruckenden 30 Jahren im Verein aktiv ist und sich mit unermüdlichem Einsatz als 1.Vorsitzende verdient gemacht hat. Ihr langjähriges Engagement wurde mit einemwunderschönen Blumenstrauß und anhaltendem Applaus geehrt – ein herzliches Dankeschön für ihre unschätzbare Arbeit.

Auch Michael Werner, der sich über viele Jahre hinweg als Schatzmeister für die

Theaterfreunde eingesetzt hat, wurde geehrt. Aus persönlichen Gründen gibt er sein Amt

weiter, und auch wenn er an diesem Abend nicht persönlich anwesend sein konnte, wurden seine Verdienste mit großem Respekt und Dankbarkeit anerkannt.

Die darauffolgende Wahl brachte einen überzeugenden Vertrauensbeweis für den Vorstand:

Anna Büge bleibt 1. Vorsitzende,

Heidi Hauffe wurde als 2. Vorsitzende bestätigt,

Rainer Loose übernimmt das Amt des Schatzmeisters,

Günter Nohse und Peter Marquardt bleiben als Beisitzer an Bord, während Ottmar

Braun und Holger Ludwig neu hinzustoßen.

Mit dieser starken Mannschaft startet unser Verein motiviert in die nächste Spielzeit.

Auch die vorgeschlagenen Projekte und Aktivitäten für die Theatersaison 2025/2026 wurden mit einstimmiger Zustimmung aufgenommen. Ganz oben auf der Agenda stehen weiterhin die Verleihung des Brandenburger Theaterpreises 2026 und die Unterstützung des Jugendtheaters unter der Leitung von Steffan Drotleff.

Bewährte und beliebte Formate wie die Theaterfrühstücke, das Freundesdinner und die Weihnachtsfeier werden ebenfalls fortgeführt – Momente, die nicht nur für kulinarische Genüsse, sondern auch für inspirierenden Austausch unter Theaterbegeisterten sorgen.

Neugierig geworden?

Dann freuen wir uns, Sie an unserem Infostand beim Theaterfest am 21. Juni 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr begrüßen zu dürfen.

Für die Theaterfreunde

Heidi Hauffe

2. Vorsitzende des Fördervereins „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.“

 

Appell der Brandenburger Symphoniker an die SVV

Appell an die
Stadtverordnetenversammlung   am 29. Januar 2025

Für eine stabile und langfristige
finanzielle Absicherung der
Brandenburger Symphoniker!

Seit 15 Jahren verzichten wir für den
Erhalt des BT auf Gehalt.

Gegen eine Zuschusskürzung ab 2027!

Die Mitglieder der Brandenburger Symphoniker   25. Januar 2025