Rückblick und Ausblick
Theaterförderverein setzte erneut Highlight am BT
Unser sehr aktive Förderverein Freunde des Brandenburger Theaters ist
Initiator und Sponsor eines der Highlights am BT - der Kultserie Theaterfrühstück.
In der Spielzeit 2023/24 waren es 7 Sonntage, in der aktuellen Spielzeit werden es
6 Sonntagvormittage sein, an denen die Theaterfreunde gemeinsam mit dem BT und
Künstlern einen Einblick in bevorstehende Premieren geben.
Eine beliebte Veranstaltung, die immer mehr für ein volles Foyer im Großen Haus des BT
sorgt und zugleich zur wachsende Anzahl von Mitgliedern im Förderverein beiträgt,
sogar aus dem fernen Bayern.
Nicht nur das, auch zum KULTURSOMMER Brandenburg an der Havel, so beim
MARIENBERG OPEN AIR mischt der Verein alljährlich mit, unterstützt „sein“
Brandenburger Theater aktiv.
Seit dem letzten Jahr setzte unser Förderverein ein weiteres Highlight:
Am 1. Februar diesen Jahres verwandelte sich am Abend das ausverkaufte Große Haus des Brandenburger Theaters in einen glamourösen Ballsaal.
Der BT Theaterball stand auf dem Programm. Als eines seiner Höhepunkte,
vor festlicher Kulisse wurde der vom Verein gestiftete Brandenburger Theaterpreis 2025 verliehen.
Kurzer Rückblick:
Seit 2019 bietet das vornehmlich auf Musiktheater spezialisierte Haus in allen Sparten endlich auch wieder Produktionen des hauseigenen Ensembles an.
Auf seinen vier Bühnen, dem Großen Haus, der Studiobühne, der Puppenbühne und der Probebühne sollte jeder etwas für seinen Geschmack finden.
Genau dafür hat sich in den langen Jahren seines Bestehens auch der Verein der Freunde des Theaters stark gemacht.
Nicht zuletzt eben durch seinen mit 1000 Euro dotierten Theaterpreis, der seit 2002, mit einer 10-jährigen Pause ausgelobt worden war und 2024 „wiederbelebt“ wurde.
Im vergangenen Jahr erhielt ihn die völlig überraschte Gewandmeisterin Katrin Mickan, die seit fast 40 Jahren für die Umsetzung des Kostümentwurfs vom Papier auf die Bühne verantwortlich zeichnete.
Sie war eine der letzten, die für ihre Verdienste während zumeist sehr vieler Jahre am Theater ausgezeichnet worden ist.
In diese Reihe gehören u.a. die noch immer gut bekannten Persönlichkeiten wie
Harald Arnold, Klaus Uhlemann, Christiane Ziehl, das Jugendtheater, Renate Siegl, Manfred Opitz, Klaus Büstrin, Inga Lehr-Ivanov und die 2023 verstorbene Marion Wiegmann.
Aber dieses Prinzip hat der Förderverein nun verlassen.
Ausblick und Gegenwart:
Ab dem Jahr 2025 soll mit dem Brandenburger Theaterpreis eine Persönlichkeit geehrt und gleichzeitig in ihrer künstlerischen Entwicklung gefördert wird.
Der Brandenburger Theaterpreis 2025 wurde unter stürmischen Beifall des Publikums
am 1. Februar 2025 der jungen Sängerin Natalia Baldus verliehen.