Aktuelles
Pressemitteilung des Brandenburger Theaters zum Theaterfrühstück am 26.02.2017
Thema: Die Neuinszenierung der Jugendtheater-Produktion
„Die Räuber“ nach Friedrich Schiller
Am 26. Februar 2017 laden die „Freunde des Brandenburger Theaters e.V." und das Brandenburger Theaterteam zum Theaterfrühstück um 11 Uhr in die Studiobühne ein.
„Call for Members“ - Förderverein Freunde des Brandenburger Theaters will wachsen. Jetzt!
„Kunst- und Kulturvereine tragen wesentlich das kulturelle Leben in den neuen Bundesländern, insbesondere abseits der Metropolen. Sie machen Hochkultur möglich und organisieren Spektakel für die ganze Familie. Sie erproben zeitgemäße Formate und neue Sichtweisen. Sie pflegen und verjüngen die Traditionen. Denn nur gemeinsam lässt sich viel erreichen: Ob Stühle schleppen, Bühnen aufbauen, Konzerte organisieren, Kunst vermitteln oder Geld einwerben – für die Arbeit der Kunst- und Kulturvereine bildet das wortgewandte, handfeste oder finanzielle Engagement ihrer Mitglieder und Unterstützer das Rückgrat.
Dieses Engagement will die Kulturstiftung des Bundes mit ihrem Wettbewerb Call for Members stärken. Denn es sind gerade die Mitgliedschaften, die den bürgerschaftlichen Aktivitäten Dauer verleihen und die kulturelle Arbeit von Vereinen stützen.“
Offener Brief zur aktuellen Situation am Brandenburger Theater (weiterlesen)
Sehr geehrte Frau Dr. Tiemann,
aufgrund der Berichterstattung in den Medien der Stadt, vor allem in der MAZ und im SKB über die schwierige Finanzsituation des Brandenburger Theaters (im Jahr 2017 sollen 800.000,00 €fehlen) und den bereits jetzt spürbaren Auswirkungen (Absage des Höhepunktes des Figurentheaterfestivals, der Aufführung „Die Abenteuer des Prinzen Achmed" am Sonntag 16.10.2016, durch den Geschäftsführer des ST) sehen wir uns als „Förderverein Freunde des Brandenburger Theaters e.V" veranlasst, uns mit diesem Offenen Brief an Sie und an die Öffentlichkeit zu wenden.
Theaterfest „AufTAKT“ für etwas ganz Großes!
Es macht Lust auf mehr, mehr Brandenburger Theater mit Eigenproduktionen, mit neuen außergewöhnlichen Formaten und Programmpunkten für jede Altersgruppe,
mit einem neuen Konzept in dem es so Vieles zu entdecken gibt, im 199. Jahr dieser Spielstätte!
Wir sind wieder online
Liebe Theaterfreunde und solche die es werden wollen – wir sind nun wieder online. Das bedeutet, jedermann kann sich ab sofort auf unserer Seite wieder direkt und besser informieren.
Die Lage ist ernst aber nicht hoffnungslos!
„Sommerpause“ auch im Brandenburger Theater- denkste!
„ Es bleibt, alles anders“
Der öffentlichen Spielplanpräsentation am 18. Juli 2016 für die 199. Spielzeit wohnten auch einige Mitglieder unseres Vorstandes bei.